Üblicherweise verbringen wir nach Weihnachten einige Tage in Cap d' Agde. Zum einen, um das angenehme sonnige Klima zu genießen, zum anderen, um einfach mal abzuschalten, bevor es nach Neujahr wieder im Berufsleben richtig losgeht.
Auch dieses Jahr haben wir uns gestern auf den Weg gemacht und uns auf eine entspannte Anreise eingestellt. Wer fährt schon mitten im Winter nach Okzitanien? Wir mussten allerdings spätestens ab Lyon feststellen, dass dies ein Trugschluss war: Noch nie hatten wir eine so strapaziöse Anreise nach Cap d' Agde wie gestern (noch nicht mal im Sommer): Auf der gesamten Strecke zwischen Lyon und Orange (etwa 250 km) war Stau, wir haben dafür genauso lange gebraucht wie für die Strecke von Hanau nach Lyon (etwa 700 km). Der Grund lag offensichtlich darin, dass es nach den Weihnachtsfeiertagen sehr viel Rückreiseverkehr gab. Und auf den Weg in den Süden gibt es in ganz Frankreich exakt eine Autobahn, nämlich die A7 von Lyon nach Orange.
In Agde ist momentan ungewöhnlich kalt, zumindest nachts: Es gibt Nachtfrost, heute mussten wir die Autoscheiben freikratzen. Tagsüber sorgt allerdings die Sonne für ein angenehmes Wärmegefühl.
Heute werden wir auf jeden Fall den Weihnachtsmarkt in Cap d'Agde besuchen. Er hat noch bis 05.01.2024 geöffnet, und zwar täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr. Davon kann man in Deutschland nur träumen.
Ansonsten ist es in Cap d'Agde an diesen Tagen sehr ruhig, fast schon ausgestorben. Ideale Bedingungen also, um ausgedehnte Spaziergänge am Strand zu unternehmen und einfach mal abzuschalten.
Die Schlagzeile des Midi Libre greift heute ein umstrittenes Thema auf: Die Unterhaltspflicht von Kindern gegenüber ihren Eltern. Und zwar auch dann, wenn sie von ihren eigenen Eltern vernachlässigt oder gar misshandelt wurden. Ein schwieriges Thema, das auch bei uns in Deutschland durchaus umstritten ist.